Zehn Freizeitmannschaften beteiligten sich am 9. Fußball-Benefizturnier des Stammtisches „Null Problemo“ in der Hallerndorfer Schulsporthalle. Die Ränge auf der Tribüne waren prall gefüllt, der Erlös aus den Einnahmen aus dem Essens- und Getränkeverkauf kommen in diesem Jahr der Kinderarche St.…

Autor: Mathias Erlwein (page 31)
ISEK-Ortsrundgang in Willersdorf
Gemeinsam mit dem Stadtplaner und Landschaftsarchitekten Thomas Wirth vom Fachbüro für Städteplanung arc.grün wurde im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) in Willersdorf eine Ortsbegehung gemacht. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich daran. Ein deutliches Zeichen, dass sich die…
Neues Spiel- und Lernmaterial für Kindergärten
Das „Haus der Kinder“ in Pautzfeld und der Kindergarten Trailsdorf haben sich an Gewinn-Aktionen beteiligt und haben schöne Preise für die Einrichtungen gewonnen. Die Sparkasse Forchheim hatte gemeinsam mit Radio Bamberg sich für den „FreiZahlTag“ zu bewerben und Stimmen zu…
JHV FFW Hallerndorf – Bauer folgt wieder auf Fischer
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hallerndorf standen die Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kommandanten. Keine Veränderungen ergaben die Wahlen der aktiven Truppe, Kommandant Wolfgang Mönius und sein Stellvertreter Alexander Steger wurden in ihren Ämtern für weitere sechs Jahre…
Sternsinger segnen Rathaus
Es war ein großer Tross, der nach der zentralen Sternsinger-Aussendungsfeier der Seelsorgeeinheit „Unterer Aischgrund“ von der Hallerndorfer St. Sebastiankirche hinunter zum Rathaus zog. Über 150 Sternsinger – so viele wie lange nicht – hatte Pfarrer Matthias Steffel in diesem Jahr…
Neue Mitarbeiter im neuen Jahr
Seit Beginn des Jahres haben wir drei neue Mitarbeiter in der Gemeinde. Der Sozialpädagoge Linus Oppelt arbeitet halbtags für den Schulzweckverband als Betreuer der Praxisklassen an der Hallerndorfer Mittelschule und halbtags als neuer Jugendpfleger der Gemeinde. Für die aus eigenem…
Die Fahnen sind gehisst
Am Eingangsportal zum Rathausensemble wehen als äußeres Zeichen der Einheit vier Fahnen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Waldbesitzervereinigung (WBV) „Kreuzberg“, Matthias Koch, dem zuständigen Revierförster Matthias Jessen und Allianzmanager Niklas Rhein der Allianz Regnitz-Aisch befestigte Bürgermeister Torsten Gunselmann die Fahnen…
Adventskonzert des „Liederkranz“ und des Hallerndorfer Kirchenchors
Ganz im Zeichen von irischen und skandinavischen Liedgut stand das gemeinsame Adventskonzert des Hallerndorfer Kirchenchores mit dem Männergesangverein „Liederkranz“. Pfarrer Matthias Steffel begrüßte die Zuhörer in der St. Sebastiankirche und stimmte auf das etwa einstündige Konzert mit besinnlichen Worten ein.…
1400 Euro für einen guten Zweck
Die Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofs der Gemeinde Hallerndorf haben gemeinsam mit Simone Schad die Erlöse des diesjährigen Hallerndorfer Vorweihnachtsmarktes gespendet. Jeweils 700 Euro wurden an die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V. und die Kinderonkologie Erlangen gespendet. Wie…
Flurnamensammlung der Großgemeinde erstellt
Der Historiker Dr. Hans Schaub hat eine Broschüre über die alten Flurnamen der sechs Gemarkungen (Pautzfeld, Schlammersdorf, Trailsdorf, Hallerndorf, Willersdorf-Haid und Schnaid-Stiebarlimbach) in der Gemeinde erstellt. Ursprünglich waren seine Recherchen nur auf seinen Heimatort Pautzfeld beschränkt. Für die Einweihung des…