
Jugend, Familie & Senioren
Direkt zur Jugendseite | Direkt zur Seniorenseite |
Sprechstunde des Büros für Jugend, Familie und Senioren der Gemeinde Hallerndorf
Feste Sprechstunde: jeden zweiten Donnerstag im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr im Rathaus (bitte 1 Tag vorher zur besseren Planung anmelden)
Termine: gerne individuell per Mail oder per Telefon
Gemeinde Hallerndorf
Büro für Jugend, Familie und Senioren
Von-Seckendorf-Str. 10
91352 Hallerndorf
E-Mail: oppelt@hallerndorf.de · Festnetz: 09545 4439-117 · Mobil: 0151 514 094 02
Themenbereiche
Zu diesen Themen dürfen alle Kinder und Jugendlichen, Familien oder Senioren gerne in die Sprechstunde kommen:
Ehrenamt:
Wie kann ich mich ehrenamtlich betätigen? Welche Schulungen benötige ich? Wo werden Schulungen angeboten? Was bringt mir das Ehrenamt? Welche Veranstaltungen der Gemeinde kann ich unterstützen?
Aktionen / Programme / Workshops
Ich möchte für meinen Verein, meine Gruppe, meine Arbeit eine pädagogische oder erlebnispädagogische Maßnahme planen. Wie gehe ich vor? Worauf muss ich achten? Welche Methoden gibt es zur Gestaltung? Mit welchen Anbietern kann ich kooperieren?
Schule und Ausbildung
Ich weiß gerade nicht, wo mir der Kopf steht. In der Schule läuft es überhaupt nicht. Ich will eigentlich einen guten Abschluss machen. Wie kann ich denn nach der Schule weitermachen? Wo kann ich Praktikum machen? Welche Ausbildungen gibt es in der Region? Wie schreibe ich eine Bewerbung? Auf was muss ich beim Bewerbungsgespräch achten?
Familie
Ich kann mein Kind gerade nicht motivieren. Gibt es Tipps und Tricks für den Alltag? Gibt es für mich weitere Möglichkeiten, mich mit meinem Kind beraten zu lassen? Mit einer Beratung komme ich gerade nicht mehr weiter – wo kann ich mich noch hinwenden?
Senioren
Welche Unterstützungsangebote für den Alltag gibt es in der Region? Welche Veranstaltungen in der Gemeinde kann ich besuchen? Wie kann ich selbst meinen Mitmenschen helfen? Welche Möglichkeiten habe ich, mich zum Thema „Wohnen im Alter“, „Sicherheit“, „Gesundheit“ usw. ausgiebig zu informieren?
Freizeit
Welche Angebote gibt es in der Umgebung? Was wird beim Ferienprogramm geboten? Kann ich mich mit einem eigenen Angebot beteiligen? Wie kann ich meine Ideen in der Gemeinde umsetzen?