Jugendarbeit in der Gemeinde Hallerndorf
Das Angebot der Jugendarbeit fördert den jungen Menschen in seiner Entwicklung, knüpft an seinen Interessen an und kann von ihm mitbestimmt und mitgestaltet werden. Das Angebot befähigt zur Selbstbestimmung, gesellschaftlichen Mitverantwortung und regt zu sozialem Engagement an.
Als Jugendpflegerin der Gemeinde stehe ich als Ansprechperson für die Belange von Kindern, Jugendlichen und den Eltern zur Verfügung. Ich gestalte und unterstütze das Ferienprogramm der Gemeinde. Organisiere über das Jahr verteilt Angebote und Aktionen für Kinder, Jugendliche und die Eltern. Generationenübergreifende Projekte sollen das Miteinander fördern und gegenseitig Verständnis wecken.
Kinder, Jugendliche und Eltern können sich bei Wünschen, Anregungen oder Schwierigkeiten an das Büro für Jugend, Familie und Senioren wenden.
Kontakt:
per Mail: mueller@hallerndorf.de
per Telefon: 09545 4439 – 117
AKTUELLES
Kreativer Nachmittag
Am Donnerstag den 7.12.23 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr basteln wir im alten Kindergarten in Trailsdorf für Weihnachten. Es entstehen Schalen aus Gipsbinden und Weihnachtskarten. Bei einer Tasse Tee bleibt bestimmt auch noch Zeit für ein gemeinsames Spiel.
Anmeldungen sind für Kinder von 7 bis 14 Jahren bei Renate Müller 09545/4439-117 oder mueller@hallerndorf.de möglich.

Basar von und für Teenager war Riesenerfolg
Die Doppelsporthalle an der Hallerndorfer Schule glich am 21. Oktober einem großen Markt. Es fand darin der zweite „Teenie-Basar“ statt. Eine Möglichkeit für Teenager, ihre gebrauchten und nicht mehr benötigten Sachen zu verkaufen. Aber natürlich auch, um selbst Schnäppchen einzukaufen. Denn die gebrauchten Klamotten, Spiele, Bastel-Utensilien, Bücher oder Lernmaterialien sowie Dekorationsutensilien am Basar waren zum Teil sehr preisgünstig zu haben. „Bei der Aktion steht neben dem monetären Aspekt der Nachhaltigkeitsgedanke im Mittelpunkt. Viele der angebotenen Sachen waren wenig gebraucht und in hervorragenden Zustand. Die Jugendlichen sollen nicht Teil einer ‚Wegwerfgeneration‘ werden“, erläuterte Quartiersmanagerin Renate Müller, die in Hallerndorf auch für die gemeindliche Jugendarbeit tätig ist. Der „Teenie-Basar“ stellt eine Nische dar, um die regelmäßig stattfindenden Kinderbasare zu ergänzen. In Hallerndorf konnten die Heranwachsenden an etwa 30 Verkaufsständen alles ab Größe 152 einkaufen, selbst Erwachsene konnten etwas finden. Bürgermeister Gerhard Bauer lobte das Organisationsteam mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern rund um Stefanie Bauer, das sich neben den Auf- und Abbau auch um die Verköstigung der vielen Besucher kümmerte. Eine Fortsetzung des erfolgreichen Basars ist von allen gewünscht.






