Kategorien

Neue Vorzimmerkraft im Rathaus

Stefanie Weber aus Trailsdorf ist seit November die neue Verwaltungsmitarbeiterin im Vorzimmer des Bürgermeisters. Die 36-jährige übernimmt die Stelle von Carina Forster, die in die Finanzverwaltung des Rathauses gewechselt ist. Unsere neue Vorzimmerdame hat zuletzt als Abteilungssekretärin bei der Firma…

Energie- und Wärmewende

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Gemeinde Hallerndorf für ihr Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien als „zukunftsorientiert, innovative und bürgernah“ ausgezeichnet. Zur Beschreibung der Auszeichnung

Gemütliche Stunden beim Seniorennachmittag

Der gemeindliche Seniorennachmittag in der Schulsporthalle ist ein fester Termin im Jahreslauf. Etwa 150 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahren aus den acht Ortschaften nutzten die Gelegenheit, sich bei einem kurzweiligem Programm und gutem Essen einige gemütliche Stunden zu…

Kirchweih in Hallerndorf

Dass es für das Siegerpaar des „Betzenaustanzen“ an der Kirchweih großen Jubel gibt, ist nicht sonderlich außergewöhnlich. Den hatte sich Katharina Bauer mit ihrem Tanzpartner Florian Teubner an der Hallerndorfer Kirchweih auch redlich verdient. Schon eher ungewöhnlich ist es, dass…

Erzbischof weiht rekonstruierte Seitenaltäre ein

Zur Segnung der restaurierten Kreuzwegstationen und der Weihe der beiden neu rekonstruierten Seitenaltäre kam Erzbischof Ludwig Schick am Kirchweihsonntag in die Hallerndorfer St. Sebastiankirche. Der Pontifikalgottesdienst wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Miriam Sümmerer musikalisch umrahmt. Zuvor gab es…

Kirchweih in Pautzfeld

Das Dorfgemeinschaftshaus ist wieder Mittelpunkt der Kirchweihfeierlichkeiten in Pautzfeld. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen konnte es im Frühjahr eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Ein eigens gegründeter Dorfverein – quasi ein Verein der Vereine – hat die Verantwortung und Bewirtung übernommen. Damit…

Gemeinsame Leistungsprüfung mit großem Erfolg bestanden

Zum ersten Mal legten zwei Gruppen benachbarter Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Hallerndorf eine gemeinsame Leistungsprüfung in zwei Durchgängen ab. „Wasserentnahmestelle ist der Kanal, Verteiler zum markierten Punkt…“ hieß das Startkommando bei der „Gruppe im Löscheinsatz – Variante II“. Die Prüfung…