Neues Einsatzfahrzeug erhielt kirchlichen Segen

Der neue Mannschaftstransportwagen der Freiwilligen Feuerwehr Schlammersdorf bekam seinen kirchlichen Segen. Pfarrer Matthias Steffel weihte das neue Einsatzfahrzeug im Rahmen eines vom Musikverein Pautzfeld musikalisch umrahmten Open-Air Gottesdienst am Gerätehaus feierlich ein. Der Ford Transit ist eine Ersatzbeschaffung für das…

Das kulturelle Leben kehrt zurück

„Wir sind wieder da!“ rief der Vorsitzende Jürgen Kupfer zur Begrüßung in die Menge. Der Musikverein Pautzfeld hat die Zwangspause für beendet erklärt und zu einer Serenade am Dorfweiher eingeladen. Unter den vielen Besuchern begrüßte Kupfer auch Bürgermeister Gerhard Bauer.…

Hochwasser im Gemeindegebiet

Es war der höchste Hochwasserstand seitdem die Pegelstände aufgezeichnet werden. Am Samstag um 16 Uhr zeigte das Messinstrument einen Wasserstand von 6,12 Metern über dem Pegelnullpunkt an der Laufer Mühle an. Drei Stunden später war die Hochwasserspitze bei uns im…

Projekt: Waldkindergarten

Liebe Eltern, aktuell stehen leider nur begrenzt Betreuungsplätze in den gemeindlichen Kindergärten und Krippen zur Verfügung. Um unser Betreuungsangebot zu erweitern ist eine Alternative in Form eines Waldkindergartens angedacht. Wir bitten Sie daher ausdrücklich, nur an der Befragung teilzunehmen, wenn…

Corona-Testzentrum in Hallerndorf eröffnet

Bürgermeister Gerhard Bauer war einer der ersten, der das neue Corona-Testzentrum in Hallerndorf nutzte. Er hatte sich vor der Gemeinderatssitzung einem Antigen-Schnelltest unterzogen. Landrat Hermann Ulm schaute dabei fachkundig zu, es war schließlich nicht sein erstes kommunales Testzentrum, das der…

Storchenpaar nistet wieder auf Willersdorfer Kirche

Im vergangenen Jahr hatte erstmals ein Storchenpaar das Turmdach der St. Bartholomäus-Kirche in Willersdorf als Nistplatz auserkoren. Sehr zur Freude der Willersdorfer kam das Storchenpaar in diesem Jahr wieder. „Die Störche mussten sogar um ihren angestammten Nistplatz kämpfen, es buhlte…

Osterbrunnen in der Gemeinde

Das Schmücken von Brunnen zu Ostern hat eine lange Tradition. Der Ursprung des Brauchtums liegt vor allem in der Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element. Weil sauberes Wasser kostbares Gut war und ist, werden die Brunnen mit frischem Grün, Blumen,…