Rathaus Gemeinde Hallerndorf

Archiv

  • 1.500 Euro für guten Zweck gespendet – Noch Restkarten für die kommenden Aufführungen

    Die Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hallerndorf verbindet Kunst und Kultur mit Sozialem. Ein Großteil der Einnahmen ihrer Aufführungen wird schon immer für gute Zwecke gespendet. „Wir unterstützen immer Projekte und Einrichtungen in der…
  • Sachstand Schulsanierung

    In der letzten Gemeinderatssitzung erhielt das Ratsgremium einen aktuellen Sachstandsbericht zur „Generalsanierung Grund- und Mittelschule Hallerndorf“. Das Architekturbüro Konopatzki und Edelhäuser erläuterte die aktuell stattfindenden Arbeiten. Demnach soll die Sanierung in den Sommermonaten…
  • Frühlingswetter lockte Hunderte Wanderer in die Gemeinde

    Die Wanderfreunde Kreuzberg-Hallerndorf hatten überaus Glück bei der Ausrichtung der 38. Internationalen Volkswandertage am Wochenende. An beiden Tagen war ideales Wanderwetter, es regnete nicht. Nach wochenlangem Schmuddelwetter ließ sich sogar stundenweise die Sonne…
  • Hydraulische Berechnungen zum Hochwasserschutz

    Das Wasserwirtschaftsamt Kronach hat in der Gemeinderatssitzung am 16.01.2024 in einer Präsentation  hydraulische Berechnungen zum Hochwasserschutz an der Aisch vorgestellt.  Zur Ergebnisdarstellung  
  • Sebastiani-Fest mit Einweihung der neuen Säule des Pfarrpatrons am Kirchplatz

    Eine etwa vier Meter hohe Säule mit einer St. Sebastianstatue ziert seit einigen Wochen den Hallerndorfer Kirchplatz: Sie steht direkt neben der Pfarrkirche, deren Kirchenpatron seit Mitte des 17. Jahrhunderts der Heilige Sebastian…
  • Neuer Kommandant bei der FFW Hallerndorf gewählt, Alexander Steger folgt auf Wolfgang Mönius

    Die Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf hat einen neuen Kommandanten. Wolfgang Mönius, der bisherige Chef der aktiven Truppe, stellte ein Jahr vor Ablauf seiner sechsjährigen Wahlperiode das Amt an der Jahreshauptversammlung zur Verfügung. Einen „speziell…
  • Sternsingeraktion in der Gemeinde

    Einer schönen Tradition folgend zogen die Sternsingergruppen aller Ortsteile am Dreikönigstag nach der zentralen Aussendung in der Hallerndorfer St. Sebastiankirche durch Pfarrer Matthias Steffel gemeinsam zum Rathaus. Dort schrieb – stellvertretend für alle…
  • Großes Interesse an WBV-Veranstaltung in Stiebarlimbach

    Für die Waldbesitzervereinigung „Kreuzberg“ ist Holz, der schönste Rohstoff der Welt. Unter diesem Motto fand auch der 20. Sicherheits- und Informationstag mit mehreren Hundert Besuchern auf dem Gelände des Bierkellers der Brauerei Roppelt…
  • Gemeinschaftsaktion der Jagdgenossen, Gemeinde und dem Landschaftspflegeverband

    Hand in Hand für den Naturschutz. Auf Initiative der im März neu gewählten Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Hallerndorf 1 ist auf einer gemeindlichen Fläche in der Hallerndorfer Flur eine neue Streuobstwiese entstanden. Fünfzehn hochstämmige…
  • Hoher bischöflicher Besuch in St. Sebastiankirche – viele Geistliche waren gekommen

    Großer Bahnhof für die 26 neuen Wort-Gottes-Beauftragten im Erzbistum Bamberg. Zur feierlichen Beauftragungs- und Aussendungsfeier waren neben Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl auch die jeweiligen Seelsorger aus den Pfarreien der insgesamt acht beteiligten Seelsorgebereiche…