Rathaus Gemeinde Hallerndorf

Archiv

  • Anmeldung zum Pfingstferienprogram 2022

    Auch dieses Jahr gibt es wieder ein kleines aber feines Freizeitangebot in den Pfingstferien. Es werden verschiedene Tagesangebote, zwei davon finden in der Gemeinde statt, die anderen beiden etwas außerhalb, zur Auswahl stehen.…
  • Serenade am Dorfweiher

    Es passte einfach alles: Das Ambiente, das Wetter und die Musik! Nach einer gelungenen Premiere im letzten Jahr hatte der Musikverein Pautzfeld erneut zu einer Serenade am Dorfweiher in Pautzfeld eingeladen. Bei strahlendem…
  • DJK-Wallfahrt bot farbenprächtiges Bild

    Die traditionelle DJK-Sportlerwallfahrt von Hallerndorf hinauf zur Wallfahrtskapelle „Heilig Kreuz“ am Kreuzberg hat nichts an Zugkraft verloren. Etwa 300 Pilgerinnen und Pilger aus den DJK-Sportvereinen der ganzen Erzdiözese Bamberg machten sich vom Sportgelände…
  • WBV Kreuzberg stellt sich neu auf – Georg Rothlauf ist neuer erster Vorsitzender 

    Großer Umbruch bei der Waldbesitzervereinigung (WBV) Kreuzberg. Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft an der Jahreshauptversammlung in der Hallerndorfer Mehrzweckhalle gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze. Nach 15 Jahren als erster Vorsitzender tritt…
  • Peter Schmitt erhält höchste Vereinsauszeichnung der FFW Schnaid

    An der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnaid wurde der langjährige frühere Vereinsvorsitzende Peter Schmitt zum Ehrenvorsitzenden des Feuerwehrvereins ernannt. Er bekam zudem das Feuerwehrehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes aus den Händen von Kreisbrandrat Oliver Flake…
  • Flächennutzungs- und Landschaftsplan fertiggestellt – Neben einer umfangreichen Bestandsaufnahme ist auch die mögliche zukünftige Entwicklung dargestellt

    Die Gemeinde Hallerndorf wird nicht umsonst auch als Großgemeinde bezeichnet. Mit über 40 Quadratkilometern Gemeindegebiet sind wir die sechstgrößte Kommune im Landkreis Forchheim. Viel Arbeit also, um jedes Gebiet und jede einzelne Parzelle…
  • Friedensbrunnen und Osterbrunnen

    Wegen des Krieges in der Ukraine gestalteten die Kindergärten in Zusammenarbeit mit der Grund- und Mittelschule und freiwilligen Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr den Osterbrunnen im Rathausinnenhof als „Friedensbrunnen“. Blumen und Eier…
  • Gemeinderat hielt Workshop zum Thema „Wohnen im Alter“

    Die gemeindliche Seniorenpolitik stand im Fokus eines ganztägigen Workshops des Gemeinderates. Es galt die Frage zu klären, wie wir in Zukunft das Leben im Alter in unserer Gemeinde gestalten können. „Der demografische Wandel,…
  • Willkommenskräfte gesucht

  • Versetzung des Defibrillators in Schnaid

    Aufgrund der Schließung der Bankfiliale neben der Kirche wird der dort stationierte Defibrilllator am Feuerwehrgerätehaus in Schnaid installiert.