In Hallerndorf begann der erste Schultag für 55 Kinder traditionell mit einem Gottesdient in der St. Sebastiankirche. Pfarrer Matthias Steffel hieß die Erstklässler mit ihren Eltern, Omas und Opas, Onkeln und Tanten, Patinnen und Paten aber auch die beiden Klassenleiterinnen…

Kategorie: Allgemein (page 9)
Aufregende Tage beim Zeltlager der Pfarrei
Auch dieses Jahr machten sich in der ersten Sommerferienwoche 35 Kinder mit ihren 19 ehrenamtlichen Betreuer:innen aus der Seelsorgeeinheit „Unterer Aischgrund“ auf den Weg ins Zeltlager nach Pottenstein, dieses Jahr unter dem Motto Umwelt und Natur. Passend zum Thema reisten…
Kunst- und Schreibwettbewerb – Das Geheimnis der Burg Drena 2023
Der Partnerschaftsverein „D.O.C. Drena über die Grenzen“ hatte in Zusammenarbeit mit der Comune di Drena (Besitzer der Burg Drena), der Gemeinde Hallerndorf sowie der Touristikförderung Garda-Dolomiti einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche ausgeschrieben. Aus der Gemeinde Hallerndorf haben sich erfreulicherweise…
Open-Air-Fahrrad-Kino am Rathausplatz
Open-Air-Fahrrad-Kino am Hallerndorfer Rathausplatz – Eine schöne Idee, die beim Klimanetzwerk Hallerndorf entstanden ist! Mit einigen Unterstützern und Mitorganisatoren konnte dieses besondere Projekt „Fahrradkino“ durchgeführt werden. Es geht beim Fahrradkino darum, zu zeigen, was es bedeutet, Energie mit eigener Muskelkraft…
Die Gründung des neuen Schnaader Kerwasverein
Nachdem die Schnaider Kerwa zuletzt 2009 und 2010 gefeiert wurde, zeichnete sich in den vergangenen Jahren ab, dass ein jüngerer Kern Schnaider Bürger mit den Gedanken spielt, erneut eine eigene Kerwa auf die Beine zu stellen. Hierfür war auch die…
Hohe Auszeichnung für Alfons Nützel und Reinhard König durch Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Der Ministerpräsident verleiht sein Ehrenzeichen an Personen, die sich mit ihrer aktiven Arbeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften…
Haider Teichgespräche
Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken hat sich zum Ziel gesetzt, die heimische Teichwirtschaft zu erhalten und zu fördern. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für Teichwirte und Fischbauern in den letzten Jahren sind gemeinsame Anstrengungen von Fachbehörden, Verwaltung, Politik und…
Imagefilm für die Gemeinde Hallerndorf
Im Rahmen des Regionalbudgets besteht die Möglichkeit eine finanzielle Förderung für Kleinprojekte zu erhalten, die für unsere Bürgerinnen und Bürger identitätsstiftend sind. Ich hatte die Idee einen kleinen Filmbeitrag über Hallerndorf erstellen zu lassen – einen sogenannten Imagefilm -. Nach…
7. Gemeindefeuerwehrtag mit Auszeichnungen für aktive Feuerwehrkräfte
Da staunte auch der Landrat Hermann Ulm nicht schlecht: Bei den Auszeichnungen für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst mit den Ehrenzeichen des Bayerischen Innenministeriums standen am Ende der Überreichung der Ehrenzeichen mehr Feuerwehrfrauen als Feuerwehrmänner auf dem Podium. Mit Simone Hausner, Silke…
Frischwasser – Chlorzugabe vorerst beendet
Der Wasserzweckverband der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) hat mitgeteilt, dass in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt seit dem 17. Juli 2023 vorerst kein Chlor dem Trinkwasser mehr zugegeben wird. Es erfolgt weiterhin eine gezielte Beprobung und hygienische Kontrolle des Trinkwassers bis…