Stefanie Weber aus Trailsdorf ist seit November die neue Verwaltungsmitarbeiterin im Vorzimmer des Bürgermeisters. Die 36-jährige übernimmt die Stelle von Carina Forster, die in die Finanzverwaltung des Rathauses gewechselt ist. Unsere neue Vorzimmerdame…
Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Gemeinde Hallerndorf für ihr Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien als „zukunftsorientiert, innovative und bürgernah“ ausgezeichnet. Zur Beschreibung der Auszeichnung
Der gemeindliche Seniorennachmittag in der Schulsporthalle ist ein fester Termin im Jahreslauf. Etwa 150 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahren aus den acht Ortschaften nutzten die Gelegenheit, sich bei einem kurzweiligem Programm…
Dass es für das Siegerpaar des „Betzenaustanzen“ an der Kirchweih großen Jubel gibt, ist nicht sonderlich außergewöhnlich. Den hatte sich Katharina Bauer mit ihrem Tanzpartner Florian Teubner an der Hallerndorfer Kirchweih auch redlich…
Zur Segnung der restaurierten Kreuzwegstationen und der Weihe der beiden neu rekonstruierten Seitenaltäre kam Erzbischof Ludwig Schick am Kirchweihsonntag in die Hallerndorfer St. Sebastiankirche. Der Pontifikalgottesdienst wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von…
Hier finden Sie die vorläufigen Ergebnisse, wie in der Gemeinde Hallerndorf bei der Landtagswahl und der Bezirkstagswahl abgestimmt wurde. Landtag gesamt Landtag nach Orten Bezirkstagswahl gesamt Bezirkstagswahl nach Orten
Die Gemeinde Hallerndorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Informationsveranstaltung über den geplanten Einkaufsmarkt im Gemeindegebiet Hallerndorf, OT Pautzfeld ein. Am Mittwoch, den 17. Oktober von 17.00 bis 21.30 Uhr stehen in…
Das Dorfgemeinschaftshaus ist wieder Mittelpunkt der Kirchweihfeierlichkeiten in Pautzfeld. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen konnte es im Frühjahr eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Ein eigens gegründeter Dorfverein – quasi ein Verein der Vereine –…
Zum ersten Mal legten zwei Gruppen benachbarter Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Hallerndorf eine gemeinsame Leistungsprüfung in zwei Durchgängen ab. „Wasserentnahmestelle ist der Kanal, Verteiler zum markierten Punkt…“ hieß das Startkommando bei der „Gruppe…
Der Ausbau der Kreisstraße FO 10 zwischen Stiebarlimbach und Schnaid und der neu angelegte, straßenbegleitende Geh- und Radweg ist fertig gestellt. Sie wurden mit einer feierlichen Weihe durch Pfarrer Matthias Steffel ihrer Bestimmung…
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden nur wenige Cookies, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten. DatenschutzerklärungAkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung