Sechs Mal standen die Schauspieler der Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hallerndorf vor ausverkauftem Haus auf der Bühne im Saal der Brauereigastwirtschaft Rittmayer. Sie präsentierten die Komödie „Der K(r)ampf um das liebe Geld“ von Beate Irmisch. Mit Paul Hagen (19) und…

Kategorie: Allgemein (page 54)
32. Internationale Volkswandertage
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Unter diesem Motto kamen trotz schlechten Wetters rund 1.800 Wanderer am letzten Wochenende zu den 32. Internationalen Volkswandertagen der Wanderfreunde Kreuzberg Hallerndorf. Wahlweise konnte eine sechs Kilometer lange Strecke rund um Hallerndorf…
Neuer Verein in der Gemeinde gegründet
Die „Biergemeinde“ Hallerndorf rüstet sich für eine große Feier. Am ersten Septemberwochenende (02.-04.09.) soll anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Bayerischen Reinheitsgebotes ein Bierfest stattfinden, bei alle sechs Gemeindebrauereien ihre Biere zum Ausschank bringen. „Wir werden ein `ganz großes Fass` auf…
Heckenpflege von Hand
Hecken sind Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzenarten. Aber auch Brut-, Nahrungs- und Rückzugsraum für die Tierarten in agrarisch genutzten Landschaften. Eine Heckenpflegemaßnahme der besonderen Art führte der Hallerndorfer Jäger Johannes Seuberth gemeinsam mit Jagdgenossen durch. In einem Pilotprojekt haben die…
JHV der Hallerndorfer Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Hallerndorf ist mit Digitalfunk ausgerüstet. „Damit ist die Ortswehr eine von 13 Feuerwehren im Landkreis, die diese Technik bereits jetzt im Einsatz hat“, verkündete Kreisbrandinspektor (KBI) Johannes Schmitt an der Jahreshauptversammlung der FFW Hallerndorf in der Gastwirtschaft…
NACHRUF
Der Jesuitenpater und Ehrenbürger der Gemeinde Hallerndorf Alfred Welker ist am 30.12.2015 im Alter von 76 Jahren verstorben. Der gebürtige Stiebarlimbacher trat als Kaplan der Erzdiözese Bamberg 1965 im Alter von 26 Jahren in das damalige Noviziat in Neuhausen ein.…
Jahresschlusssitzung
In der lezten Sitzung des Gemeinderates blickte der Bürgermeister auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Jahresschlussrede-2015
Volkstümliche Musik und Gesang
Die Vorabendmesse zum vierten Advent ist in der Pautzfelder Kirche „Mariä Himmelfahrt“ geprägt von alter, volkstümlicher Musik. Schon seit 1985 stimmen die Stubenmusik und der Dreigesang unter der Leitung von Waldemar Kolb die Gläubigen mit besinnlichen Weisen auf die Weihnachtszeit…
ILE Auftaktveranstaltung
ILE Regnitz-Aisch Protokoll der Auftaktveranstaltung am 02.12.2015
FFW-Prüfung erfolgreich bestanden
Auf dem Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Schlammersdorf haben zehn Feuerwehrdienstleistende aus der Gemeinde Hallerndorf die Truppmannprüfung Teil 2 abgelegt und mit Bravour bestanden. Die Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Harald Kraus und Kommandant Matthias Petermann, waren mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden.…