Dreikönigssegen für das Rathaus

Fast 80 Ministranten aus den Kirchengemeinden Hallerndorf, Willersdorf, Schnaid, Pautzfeld sowie Schlammersdorf/Trailsdorf sind von Pfarrer Matthias Steffel zentral nach einem Gottesdienst in der St. Sebastiankirche ausgesendet worden. Zuvor hatte Steffel Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch gesegnet. Bevor sich die Schar in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde verteilte, ging es zunächst ans Rathaus. Dort empfing Bürgermeister Gerhard Bauer die Sternsingerschar. Eine Gruppe aus der Pfarrei Willersdorf brachte gemeinsam mit Pfarrer Steffel den ersten Segen am Eingangsportal des Rathauses an.

Dieses jährliche Ritual bekundet die Verbundenheit von geistlicher und weltlicher Gemeinde. „Auch wir brauchen den Segen Gottes“, so Bürgermeister Bauer in seiner kurzen Ansprache. Er dankte den vielen Ministranten, die sich als Sternsinger an der Kinder-Solidaritätsaktion beteiligen. Neben den Kindern und Jugendlichen waren in diesem Jahr auch vier erwachsene „Maxistranten“ dabei. Mit dem Ausbringen des ersten Segens an das „Haus der Gemeinde“ setzt man in Hallerndorf zu Jahresbeginn bewusst ein Signal der festen Verbundenheit von Gemeinde und Kirche. „Sie ist wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens“, so Steffel. So wird auch beim Patronatsfest der Hallerndorfer Pfarrkirche am 19. Januar die Kirchenparade mit Fahnenabordnungen vom Rathaus starten und dann hinauf zur Pfarrkirche ziehen.