Es war für jeden etwas dabei, Hardrock-Musik mit der „All Star Band“, Gaudimusik mit den „Gerchli“ und Stimmungsmusik mit „Joyride“, einem Ableger der altbekannten „Moskitos“. Die Hallerndorfer Zeltkirchweih bot ein breites Spektrum an. Nicht nur für Musikliebhaber. Der Verein „Hallerndorfer…

Autor: Mathias Erlwein (page 8)
Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl vom 8. Oktober 2023
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, fanden die Wahlen des Bayerischen Landtages und des Bezirkstages statt. Einfach auf die nachfolgenden Links klicken und Sie können das Wahlergebnis der Landtags- und Bezirkswahl im Landkreis Forchheim und in der Gemeinde Hallerndorf einsehen:…
Feuerwehrler in Technischer Hilfeleistung bestens aufgestellt
Gleich drei Gruppen bestehend aus 20 Feuerwehrfrauen und -männern der Ortswehren aus Pautzfeld, Schnaid und dem Hauptort Hallerndorf absolvierten am gemeindlichen Bauhof die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ in allen sechs Stufen von Bronze bis Gold-Rot. Bürgermeister Gerhard Bauer begutachtete…
Kirchweihfest in Pautzfeld
Die Dorfgemeinschaft Pautzfeld feierte ein sehr gelungenes und schönes Kirchweihfest. Viele ehrenamtliche Hände waren im Einsatz, um die zahlreichen Gäste zu bewirten. Am, im und um das Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte herum herrschte übers Wochenende ein reges, buntes Treiben. Zuvor…
Schulanfang
In Hallerndorf begann der erste Schultag für 55 Kinder traditionell mit einem Gottesdient in der St. Sebastiankirche. Pfarrer Matthias Steffel hieß die Erstklässler mit ihren Eltern, Omas und Opas, Onkeln und Tanten, Patinnen und Paten aber auch die beiden Klassenleiterinnen…
Aufregende Tage beim Zeltlager der Pfarrei
Auch dieses Jahr machten sich in der ersten Sommerferienwoche 35 Kinder mit ihren 19 ehrenamtlichen Betreuer:innen aus der Seelsorgeeinheit „Unterer Aischgrund“ auf den Weg ins Zeltlager nach Pottenstein, dieses Jahr unter dem Motto Umwelt und Natur. Passend zum Thema reisten…
Kunst- und Schreibwettbewerb – Das Geheimnis der Burg Drena 2023
Der Partnerschaftsverein „D.O.C. Drena über die Grenzen“ hatte in Zusammenarbeit mit der Comune di Drena (Besitzer der Burg Drena), der Gemeinde Hallerndorf sowie der Touristikförderung Garda-Dolomiti einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche ausgeschrieben. Aus der Gemeinde Hallerndorf haben sich erfreulicherweise…
Open-Air-Fahrrad-Kino am Rathausplatz
Open-Air-Fahrrad-Kino am Hallerndorfer Rathausplatz – Eine schöne Idee, die beim Klimanetzwerk Hallerndorf entstanden ist! Mit einigen Unterstützern und Mitorganisatoren konnte dieses besondere Projekt „Fahrradkino“ durchgeführt werden. Es geht beim Fahrradkino darum, zu zeigen, was es bedeutet, Energie mit eigener Muskelkraft…
Die Gründung des neuen Schnaader Kerwasverein
Nachdem die Schnaider Kerwa zuletzt 2009 und 2010 gefeiert wurde, zeichnete sich in den vergangenen Jahren ab, dass ein jüngerer Kern Schnaider Bürger mit den Gedanken spielt, erneut eine eigene Kerwa auf die Beine zu stellen. Hierfür war auch die…
Hohe Auszeichnung für Alfons Nützel und Reinhard König durch Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Der Ministerpräsident verleiht sein Ehrenzeichen an Personen, die sich mit ihrer aktiven Arbeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften…