In angenehm-gemütlicher Atmosphäre begrüßte Bürgermeister Gerhard Bauer rund 150 Seniorinnen und Senioren in der Schulsporthalle. Auf Einladung der Gemeinde verbrachten sie einen Nachmittag mit gutem Essen, einem Auftritt der Kindertanzgruppe, kurzen, praxisnahen Vorträgen und einem abschließenden Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Matthias Steffel. Nach dem Eintreffen der über 65-Jährigen aus allen acht Gemeindeteilen wurde zunächst ein Kalbsbraten zur Stärkung serviert. In freundlicher Atmosphäre folgten anschließend prägnante Informationen zu aktuellen Angeboten.
Vom Malteser Hilfsdienst in Bamberg war Alwin Gebhardt, der gleichzeitig auch Bürgermeister von Unterleinleiter ist, gekommen. Er informierte über das Angebot des Hausnotrufs, bei dem in Hallerndorf der ambulante Pflegedienst „Pflegis“ als Hintergrunddienst agiert. Hinter den „Pflegis“ steht ein in Trailsdorf ansässiger ambulanter Pflegedienst, der seit September 2025 mit dem Malteser Hilfsdienst kooperiert. Bei einem Notruf über den Malteser Hausnotruf wird durch sie schnelle und zuverlässige Hilfe vor Ort sichergestellt. Neu für die Gemeinde Hallerndorf könnte künftig ein weiterer Dienst sein: „Essen auf Rädern“. Hier befindet man sich derzeit im Aufbau eines Kundenstamms, um eine regelmäßige Auslieferung nach Hallerndorf zu ermöglichen. Ein weiteres Thema griff Ulrike Jochemczyk vom Hospizverein für den Landkreis Forchheim auf. Sie hielt ein kurzes Impulsreferat über die Bedeutung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Damit die Veranstaltung nicht zu trocken wurde, wurden die Themen bewusst nur angerissen; weiterführende Informationen konnten sich die Besucherinnen und Besucher an den aufgebauten Ständen einholen.
Einen Überblick über das gesamte Angebot gab die gemeindliche Quartiersmanagerin Renate Müller, die in der Kommune unter anderem für die Seniorenarbeit zuständig ist. Sie wies zudem auf demnächst anstehende gemeindliche Veranstaltungen für ältere Menschen hin. Für Auflockerung und viel Applaus sorgte eine lebendige Tanzeinlage der „Dancing Stars“, einer Kindertanzgruppe der DJK Hallerndorf unter der Leitung von Andrea Wailersbacher und Andrea Stühler. Lokale Aquarellkunst mit jeweils einem Motiv aus den acht Ortsteilen der Gemeinde präsentierte Rolf Lönne. Seit er im Ruhestand ist, hat sich der Hallerndorfer Rentner der Aquarellmalerei hingegeben. Dabei sind ausdrucksstarke Werke entstanden, die beim Seniorennachmittag bewundert werden konnten und viel Lob erhielten. Schwungvolle, aber dezente Musik des Alleinunterhalters Andreas Friedmann begleitete den Austausch der zufriedenen Seniorinnen und Senioren. Trotz der räumlichen Nähe hatten sich viele teilweise schon lange nicht mehr gesehen – entsprechend groß war die Wiedersehensfreude und es gab viel zu erzählen.






















