Dem Büro für Jugend, Familie und Senioren ist das Quartiersmanagement angegliedert. Ziel des seniorengerechten Quartierskonzept nach dem Fördermodell der „SeLa (Selbstbestimmtes Leben auch im Alter)“ ist es, das „Quartier“ – also die Gemeinde so zu gesalten, dass auch ältere Menschen dort weiterhin selbstbestimmt wohnen und am sozialen Leben teilhaben können.
Ansprechpartnerin
Ein Hauptanliegen im Bereich des Quartiersmanagements ist es, die Wohnumgebung und das soziale Miteinander so zu gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger/Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben und dort möglichst frei und ohne Einschränkungen leben können.
Als Quartiersmanagerin diene ich als Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es auf spezifische Problemlagen einzelner einzugehen und auch bestehende Strukturen zu verknüpfen und zu ergänzen. Ich berate, moderiere, informiere und vernetze rund um Fragen des Älterwerdens vor Ort. Die Seniorinnen und Senioren sollen bei der Quartiersmangerin Informationen über die Angebote der Vereine, der Seelsorgeeinheit, von Organisationen, Fachstellen und Unterstützungsmöglichkeiten erfahren und wie sie diese in Anspruch nehmen können. Sie unterstützt Ideen und Angebote die das Gemeinwesen bereichern. Hierbei spielen Treffpunkte für Seniorinnen und Senioren wichtige Ankerpunkte für ein gelingendes Miteinander.
Kontakt:
Renate Müller
Mail: mueller@hallerndorf.de
Telefon: 09545 4439 – 117
Mobil: 0151 51409402

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Offene Quartierstreffen
Unser nächsten Quartierstreffen mit Menüverkostung der Malteser
Wann: 01.09.2025
Um: 17 Uhr
Wo: im Sitzungssaal im Rathaus in Hallerndorf
Herzliche Einladung an alle interessierten Senioren und deren Angehörige zu unserem nächsten offenen Quartierstreffen, diesmal am Montag, 1.September von 17 bis ca. 18:30 Uhr mit Menüverkostung. Der Malteser Hilfsdienst bietet für Hallerndorf neben dem Hausnotruf auch den Service „Essen auf Rädern“ an. An diesem Montag haben Sie die Möglichkeit, sich über dieses Angebot zu informieren und mehrere Gerichte zu probieren. Die Malteser stellen uns eine Auswahl aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Gerichte vor wie Hausmannskost, die neue leichte Küche oder Speisen für besondere Ernährungsanforderungen. Wir können uns selbst von der Qualität überzeugen!
Zur besseren Planung bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis zum 28.08. bei Renate Müller (09545/4439 117 oder mueller@hallerndorf.de). Unkosten fallen keine an.
Ehrenamtlicher Fahrdienst für immobile Seniorinnen und Senioren im Gemeindegebiet
Die Gemeinde Hallerndorf bietet in Zusammenarbeit mit einem kleinen Kreis an ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern einen Fahrdienst für immobile Seniorinnen und Senioren an. Unter diesen Fahrdienst fallen Einkaufsfahrten zu den umliegenden Nahversorgern, Friedhofsfahrten oder Arzt- und Apothekenfahrten im Landkreis Forchheim. Bei Bedarf an einem Fahrdienst, melden Sie sich bitte mindestens 3 Tage vorher beim Büro für Jugend, Familie und Senioren, um die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer rechtzeitig zu informieren. Wir benötigen zusätzlich zum Termin das Fahrziel und den Grund der Fahrt.
Erreichen können Sie uns unter der Nummer 09545/4439-117
Boule bzw. Boccia
Herzliche Einladung
Die Gemeinde bietet direkt neben dem Rathaus die Möglichkeit Boule bzw. Boccia zu spielen. Es kann gern Dienstags und Donnerstags ab 16:30 Uhr bei einer regelmäßigen Spielgruppe vorbei geschaut werden. Sie erhalten die Kontaktdaten zu dieser Spielgruppe auch über das Büro für Jugend, Familie und Senioren.