Jugendarbeit in der Gemeinde Hallerndorf
Das Angebot der Jugendarbeit fördert den jungen Menschen in seiner Entwicklung, knüpft an seinen Interessen an und kann von ihm mitbestimmt und mitgestaltet werden. Das Angebot befähigt zur Selbstbestimmung, gesellschaftlichen Mitverantwortung und regt zu sozialem Engagement an.
Als Jugendpflegerin der Gemeinde stehe ich als Ansprechperson für die Belange von Kindern, Jugendlichen und den Eltern zur Verfügung. Meine Aufgaben umfassen im Gemeindeleben die Kinder- und Jugendarbeit mit zu gestalten und weiter zu entwickeln. Die Organisation der Ferienprogramme und über das Jahr verteilte Angebote und Aktionen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Generationenübergreifende Projekte fördern das Miteinander und sollen gegenseitiges Verständnis wecken. Die Begleitung der selbstverwalteten Jugendtreffs zählt ebenso dazu, wie die Beratung bzw. Gesprächsführung bei Schwierigkeiten.
Kinder, Jugendliche und Eltern können sich bei Wünschen, Anregungen oder Ideen an das Büro für Jugend, Familie und Senioren wenden.
Kontakt:
per Mail: mueller@hallerndorf.de
per Telefon: 09545 4439 – 117
Aktuelles aus der Jugendarbeit
Die nächsten Treffen der Krabbelgruppe sind jeweils für Dienstags von 10 bis ca. 11:30 Uhr vorerst im alten Kindergarten in Trailsdorf geplant.



Jugendräume
Für Jugendliche ab 14 Jahren gibt es die Möglichkeit in Hallerndorf im alten Rathaus und in Willersdorf in der alten Schule Räume eigenverantwortlich zu nutzen. Eine Nutzungsvereinbarung mit der Gemeinde ist hierfür mit den Jugendlichen und deren Eltern nötig. Die Jugendlichen erhalten Unterstützung durch Renate Müller, aber nutzen die Räume ohne Aufsicht. Eine Nutzung unter 14 Jahren ist nur in enger Absprache mit den Eltern und der Jugendpflegerin möglich.
Jugendliche, die den Jugendraum im alRa (alten Rathaus) kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Freitag den 13.12.24 von 17 bis 18 Uhr im alRa vorbei zu schauen.
Bei Fragen oder Anregungen gern bei mir melden.
Renate Müller, Büro für Jugend, Familie und Senioren – 09545 – 4439 117 oder 0151 – 51409402
Ferienbetreuung 2025 in den Osterferien und Sommerferien
Die Gemeinde Hallerndorf bietet in den Osterferien für den Zeitraum vom 14.04. bis 17.04.2025 eine Ferienbetreuung in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung (Grund- und Mittelschule Hallerndorf) an. Ebenso eine Woche in den Sommerferien im Zeitraum vom 04.08. bis 08.08.2025. Neben freiem Spiel in den Gruppenräumen ermöglichen die Betreuerinnen täglich ein attraktives Programm (z.B. Bewegung, Basteln, gemeinsam Kochen, Ausflüge etc.).
Weitere Informationen sowie die entsprechenden Anmeldeunterlagen finden Sie ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Hallerndorf – Digitales Rathaus – Kinder und Jugend – Ferienbetreuung.
WICHTIG: Eine Anmeldung für die Sommerferienbetreuung ist nicht mehr möglich. Für die Osterferienbetreuung sind noch Anmeldungen möglich. Hierzu bitte an
das Büro für Jugendarbeit wenden:
Renate Müller, Tel. 09545/4439 – 117 oder mueller@hallerndorf.de
Hallerndorfs Zukunft gestalten
54 Jugendliche nahmen am 22.März 24 an unserem Beteiligungsprojekt im Rathaus teil. Eine Zusammenfassung des Abends und erste Schritte sind ausführlich in der folgenden PowerPointPräsentation nachzulesen.