Kirchlicher Segen für Neuanschaffungen

Drei gemeindliche Fahrzeuge erhielten den kirchlichen Segen durch Pfarrer Matthias Steffel. Für den Bauhof wurden in diesem Jahr ein selbstfahrendes Mähgerät von der Firma Baywa und ein Multifunktionsgeräteträger von der Firma Kerschbaum in Adelsdorf gekauft. Inklusive allen Zusatzanbauten investierte die…

Segensakt am Schnaider Friedhof

Der neu gestaltete Friedhof in Schnaid wurde von Pfarrer Matthias Steffel feierlich eingeweiht. Für die Ruhestätte neben der Pfarrkirche St. Peter und Paul sind die beiden Gemeinden Hallerndorf und Hirschaid zuständig, sie haben sich in einem Zweckverband zusammengeschlossen. Die Bewohner…

Buch über die Geschichte Hallerndorfs

Auf seiner „Entdeckungsreise“ durch die Ortsgeschichte von Hallerndorf brachte der Pautzfelder Historiker Dr. Hans Schaub einige bedeutende Fakten des Dorfes im Aischtal ans Tageslicht. Im 2. Kapitel seines 128-seitigen Buch „Hallerndorf im Blickfeld“ begibt er sich auf Spurensuche einer ersten…

10 Jahre Generation Erde – Referat von Franz Alt

Die Frage aller Fragen ist die Klimafrage, da ist sich Franz Alt sicher. Denn es ist unsere Existenzfrage. Der renommierte Journalist und erfolgreiche Buchautor war als Referent zur Feier des zehnjährigen Bestehens des Hallerndorfer Klimaschutzvereins „Generation Erde“ eingeladen worden. Fast…

Straßensanierung und Radwegneubau nach Schnaid

Die Sanierung und der Ausbau der Kreisstraße zwischen Stiebarlimbach und Schnaid hat begonnen. Entlang der Trasse wird auch ein neuer Radweg gebaut. „Damit stellen wir einen Lückenschluss zum Landkreis Bamberg her“, freuten sich Landrat Hermann Ulm und Bürgermeister Torsten Gunselmann…

Rund 200 Senioren kamen in die Turnhalle

Zu einem gemeinsamen Seniorennachmittag lud die Gemeinde Hallerndorf alle Bürger über 65 Jahre aus den acht Gemeindeteilen in die Schulsporthalle ein. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Mittelschule begrüßten mit mehreren witzigen Strophen des Scherzliedes „Meine…

Kirchweih in Hallerndorf

Viel größer hätte der Kirchweihbaum nicht sein dürfen, den die Hallerndorfer Kerwasburschen am Festplatz unterhalb des Rathauses mit viel „Hau Ruck“ aufgestellt haben. Die stattliche 26 Meter lange Fichte passte gerade noch durch die Kurven des Ortes, es war Zentimeterarbeit.…