Die knackige Kälte am Wochenende tat der Stimmung am Hallerndorfer Vorweihnachtsmarkt keinen Abbruch. Im Gegenteil, die Einkehr des Winters passte hervorragend zum „Budenzauber“ im weiten Rund des Rathausinnenhofes. Überall rauchten die Schlote der kleinen wärmenden Öfen und es glühten die Köpfe der aufgestellten Heizpilze. Es roch nach Glühwein, Bratwürsten, nach Langos und frisch gebackenen Plätzchen. Mit einem abwechslungsreichen Programm lockte der beliebte zweitägige Vorweihnachtsmarkt auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Zur Eröffnung am Samstag sorgten die Pautzfelder Kindergartenkinder sowie die 2. und 4. Klassen der Grund- und Mittelschule Hallerndorf für den ersten festlichen Höhepunkt. Im Geschichtenstüberl im alten Forsthaus wurden für die kleinen Gäste spannende Geschichten vorgelesen, während auf dem Rathausinnenhof ein kostenloses Kinderkarussell für Freude bei den Jüngsten sorgte.
Am Sonntag übernahmen Bürgermeister Gerhard Bauer und die beiden Weihnachtsengel offiziell die Eröffnung des Marktes. Vom Fenster aus dem Sitzungssaal im ersten Stock des Rathauses sprachen die Weihnachtsengel Amelie Seuberth und Mathilda Willner den feierlichen Prolog und stimmten die Besucher auf die kommenden Stunden ein. Am Nachmittag traten die Kinder des Kinderchores „Chorallinis“ auf, bevor der Musikverein Pautzfeld am Abend mit Blasmusik adventliche Stimmung verbreitete.
Für das leibliche Wohl war an diesem Wochenende bestens gesorgt – nicht nur im beheizten Ratskeller, sondern auch an den zahlreichen Marktständen. Mit dabei waren auch wieder die Freunde aus der italienischen Partnergemeinde Drena. Sie hatten allerlei Spezialitäten aus dem Trentino dabei, die Orangen und Clementinen fanden reißenden Absatz und waren im Nu ausverkauft. Bei kostenlosem Rotwein und Gebäck herrschte immer wieder buntes und reges Treiben an ihrem Stand. Neben Schlemmereien und kulinarischen Köstlichkeiten bot der Markt eine große Auswahl an liebevoll gestalteten Dekoartikeln und Geschenkideen, die zum Stöbern und Einkaufen einluden.
Der Hallerndorfer Vorweihnachtsmarkt hat sich als Treffpunkt für Jung und Alt etabliert. Viele Vereine bessern ihre Kassen mit dem Verkauf in ihren Buden durch ehrenamtliche Helfer auf. Der Markt in dem besonders schönen Ambiente verbindet Tradition, musikalische Darbietungen, kulinarische Genüsse und festliche Einkaufsmöglichkeiten auf besonders charmante Weise miteinander.
























