Seniorenarbeit in der Gemeinde Hallerndorf
Offenes Quartierstreffen im Rathaus
Herzliche Einladung zu unserer „Rocknstubn“.
Bei unseren „Rocknstubn“ sollen nicht wie früher die handwerklichen Arbeiten am gesponnen Rock im Vordergrund stehen, sondern die Geselligkeit.
Beim Seniorennachmittag der Gemeinde wurde ein Fragebogen verteilt und im Rahmen der Umfrage wurden Ideen für Angebote in Hallerndorf gesammelt. Manche davon sollen im Rahmen dieser offenen Treffen bei Kaffee und Tee aufgegriffen werden.
Einladung für Donnerstag, den 20.02.2025 von 14 bis 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
Neben dem geselligen Beisammen sein, wird gespielt: Schafkopf, Bierkopf oder andere Kartenspielen.
Weitere offene Treffen „Rocknstubn“ sind für folgende Termine angedacht 06.03.25, 20.03.25 und 3.04.25. Dabei sollen Wünsche wie Handarbeiten oder Singen auf dem Programm stehen.
Die Treffen sind gedacht, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Evtl. entwickeln sich daraus Gruppen, die in Kontakt bleiben oder sogar als Angebot fort bestehen.
Alle sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht nötig aber ich freue mich, falls Sie mir vorab schon Ihre Teilnahme bestätigen möchten.
Quartiersmanagement in der Gemeinde
Ein Hauptanliegen im Bereich des Quartiersmanagements ist es, die Wohnumgebung und das soziale Miteinander so zu gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger/Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben und dort möglichst frei und ohne Einschränkungen leben können.
Als Quartiersmanagerin diene ich als Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es nicht nur auf spezifische Problemlagen einzelner einzugehen, sondern die bestehenden Strukturen zu verknüpfen und zu ergänzen. Ich vernetze, moderiere, informiere und berate rund um Fragen des Älterwerdens vor Ort.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Sollten Sie Fragen und Wünsche haben, dann gerne an mich wenden. Erreichbar bin ich im Büro für Jugend, Familie und Senioren.
Kontakt:
Renate Müller
Mail: mueller@hallerndorf.de
Telefon: 09545 4439 – 117
Mobil: 0151 51409402
Ich freue mich auf Sie!
Ehrenamtlicher Fahrdienst für immobile Seniorinnen und Senioren im Gemeindegebiet
Die Gemeinde Hallerndorf bietet in Zusammenarbeit mit einem kleinen Kreis an ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern einen Fahrdienst für immobile Seniorinnen und Senioren an. Unter diesen Fahrdienst fallen Einkaufsfahrten zu den umliegenden Nahversorgern, Friedhofsfahrten oder Arzt- und Apothekenfahrten im Landkreis Forchheim. Bei Bedarf an einem Fahrdienst, melden Sie sich bitte mindestens 3 Tage vorher beim Büro für Jugend, Familie und Senioren, um die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer rechtzeitig zu informieren. Wir benötigen zusätzlich zum Termin das Fahrziel und den Grund der Fahrt.
Erreichen können Sie uns unter der Nummer 09545/4439-117
Boule bzw. Boccia
Herzliche Einladung
Die Gemeinde bietet direkt neben dem Rathaus die Möglichkeit Boule bzw. Boccia zu spielen. Es kann gern Dienstags und Donnerstags ab 16:30 Uhr bei einer regelmäßigen Spielgruppe vorbei geschaut werden. Sie erhalten die Kontaktdaten zu dieser Spielgruppe auch über das Büro für Jugend, Familie und Senioren.